Support-Themen zu Verwaltung und Integration des creoline CDN
In diesem Artikel erfährst du, welche HTTP Header bei den CDN Responses gesetzt sind und was sie bedeuten.
In diesem Beispiel zeigen wir mithilfe von curl, welche Header gesendet werden. Die Analyse der HTTP Header kann auch mithilfe der Google Chrome Dev Tools durchgeführt werden.
Beispiel anhand einer CDN Response:
curl -I https://content.cstatic.io/assets/img/creoline-logo.svg
HTTP/2 200
date: Thu, 19 Nov 2020 21:17:05 GMT
content-type: image/svg+xml
content-length: 2658
vary: Accept-Encoding
server: creoline
cache-control: max-age=31536000, public
etag: 0f137075a689c1efd273c3b99a09e8cd
expires: Thu, 18 Nov 2021 17:42:52 GMT
last-modified: Tue, 14 Jul 2020 19:21:24 GMT
access-control-allow-origin: *
strict-transport-security: max-age=31536000;
referrer-policy: no-referrer-when-downgrade
x-edge-pop: EU-DE-FRANKFURT-01
x-edge-ip: 5.1.77.4
x-cache-date: Wed, 18 Nov 2020 17:42:52 GMT
x-cache: HIT
x-edge-pop
Der Edge PoP Header liefert Informationen darüber, über welchen PoP Server die statische Datei ausgeliefert wurde. Die Auswahl des nächstmöglichen Servers geschieht über unser Anycast DNS Netzwerk.
Das Schema ist bei allen Standorten identisch und richtet sich nach folgendem Schema:
x-edge-ip
Die Edge IP dient als zusätzliche Information zu den Standortinformationen aus dem x-edge-pop Header. Beachte, dass die Edge-IP-Adresse auch am identischen Standort unterschiedlich sein kann.
x-cache-date
Über den "Cache-Date" Header wird das Datum der initialen Cache Erstellung dieser statischen Datei zurückgeliefert.
Alle Zeitstempel der HTTP Header sind immer in GMT angegeben und müssen für die deutsche Zeit je nach aktueller Zeitzone (MEZ, GMT+1 oder MESZ GMT+2) umgerechnet werden.
x-cache
Der Cache Header liefert Informationen über den aktuellen Status des CDN Caches. Folgende Werte sind möglich: